07.04.02.05 (Baden-Württemberg) Telefonische Störungsannahme (Call-Center-Agent/-in)
- Laufende Nr
- 394
- SYS_1
- 07
- SYS_2
- 07.04
- SYS_3
- 07.04.02
- SYS_4
- 07.04.02.05
- ORGEINHEIT
- Kundendienst
- UNB
- Vertrieb
- AUFGFAM
- Call-Center
- ERAAA
- Telefonische Störungsannahme (Call-Center-Agent/-in)
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 2
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Erfassen und Weiterleiten von Informationen
Anrufe von Kunden und Servicetechnikern entgegennehmen. Informationen nach vorgegebener Struktur aufnehmen und in EDV erfassen. Anrufer über weiteren Ablauf des Vorganges gemäß Plan informieren.
Erfasste Informationen an die Supportabteilung weiterleiten.
In anrufschwachen Zeiten Ausführen von einfachen Tätigkeiten, z.B. Auftragsanrufe nach Vorgaben, Dateneingabe nach Vorgabe, Kuvertieren und Etikettieren von Postsendungen.
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| A Anlernen Die EDV-konforme, strukturierte Informationserfassung und die Kenntnis der Abläufe erfordern eine Arbeitsunterweisung und Übung bis zu 2 Wochen. | Wissen und Können A2 | 4 |
| B Ausbildung | - | - |
| E Erfahrung | - | - |
| D Denken Die Informationserfassung und -weiterleitung nach vorgegebner Struktur erfordern eine leicht zu erfassende Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. | D1 | 1 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung Die Arbeitsdurchführung erfolgt nach Anweisungen. | H1 | 1 |
| K Kommunikation | Die Arbeitsaufgabe erfordert die Einholung und Weitergabe von Informationen. K1 | 1 |
| F Mitarbeiterführung | Keine - Summe Punkte | - 7 |